15.10. - 16.10.2025

3. Kongress der Gesundheitsfachberufe und 22. Notfallsymposium

Grusswort
Programm
ALLGEMEINE HINWEISE
Kosten / Zertifizierung
Ausstellerverzeichnis

Liebe Kameradinnen und Kameraden,

liebe Kolleginnen und Kollegen,                                                                                                                                      sehr geehrte Damen und Herren,

zwei Tage, zwei unterschiedliche Bereiche. Und trotzdem für ALLE etwas dabei.

Häufig werde ich gefragt, warum ist der Hospiz-und Palliativtag mit dem Notfallsymposium zu tun? Die Antwort liegt auf der Hand: Alle Akteure sind bestrebt, sich in Ihrem Handeln, vorhandene Netzwerke zu bedienen oder wenn diese nicht vorhanden sind, immer wieder neue Netzwerke zu bilden.

Das haben wir für den Hospiz- und Palliativtag gemacht, das bestehende Hospiz-und Palliativnetzwerk Ammerland, hat mit der Deutschen Gesellschaft für Wehrmedizin und Wehrpharmazie eine starke Partnerin gefunden, die einen solchen Tag erst möglich macht.

Wenn ein Notfallsymposium alljährlich wieder spannende, abwechslungsreiche und aktuelle Vorträge und Workshops bieten will, ist eine Kooperation mit Akteuren aus der Notfallmedizin unumgänglich und wird ebenfalls seit Jahren gelebt. In diesem Jahr ist insbesondere das Bildungszentrum der Feuerwehr Oldenburg und das Malteser Schulungszentrum Nellinghof an den Planungen und Vorbereitungen involviert. Auch das DRK-Bildungszentrum ist mit Vorträgen ebenfalls zum wiederholten Male dabei.

„Der letzte Wagen ist immer ein Kombi“ das sang einst Gunter Gabriel. Dieser Titel kam uns in den Sinn, als wir einen passenden Titel für den Hospiz- und Palliativtag suchten. Gleich sein- und doch Anders, so wollte das Team unseres Hospiz- und Palliativnetzwerk Ammerland in die Planungen für den 2.Hospiz-und Palliativtag im Landkreis Ammerland gehen.

Lange Treffen, Diskussionen und konstruktive Gespräche brachten das nun vorliegende Programm hervor.

Ein umfangreiches, informatives und aktuelles Programm wurde durch das Team zusammengestellt und bietet nun neben den umfangreichen Austausch in den Workshops auch viele interessante und spannen Vorträge. Ich bedanke mich herzlich bei allen Beteiligten aus dem Hospiz-und Palliativnetzwerk Ammerland für die Zusammenarbeit und Gestaltung eines so gelungenen Programms.

Für das Notfallsymposium steht sicher immer die Aktualität der Themen und die interdisziplinäre Vielfalt der Themen eine Rolle. Erfahrungsgemäß ist es immer sehr leicht Dozenten zu finden, die über Kompetenzen in den jeweiligen Fachbereichen verfügen und hochmotiviert sind, mit den Teilnehmern in den fachlichen und kollegialen zu gehen.

Das alles macht es leicht ein solches Programm zu gestalten und über Jahre hinweg auf diesem Niveau zu halten.

Liebe Interessierte und liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer ich wünsche Ihnen im Namen aller Beteiligten zwei Tage voller Vielfalt, voller Erfahrungen und natürlich voller Austausch. Ganz egal, ob Sie nur den Hospiz-und Palliativtag, das Notfallsymposium oder beide Veranstaltungen besuchen, es ist sicher für jeden Teilnehmer etwas dabei und vielleicht ist ja auch einmal der Blick über den Tellerrand eine Bereicherung.

 



Veranstalter:
Deutsche Gesellschaft für Wehrmedizin und Wehrpharmazie e. V.
Bundesgeschäftsstelle – Karl-Wilhelm-Wedel-Haus
Neckarstraße 2a – 53175 Bonn-Plittersdorf
Tel.: 0228 632420 – Fax: 0228 698533
E-Mail: bundesgeschaeftsstelle@dgwmp.de
www.dgwmp.de

Arbeitskreis Gesundheitsfachberufe in der DGWMP e. V.

Veranstaltungsort:
Europaschule Gymnasium Westerstede
Gartenstraße 16
26655 Westerstede

Informationen:
Vorsitzender Arbeitskreis Gesundheitsfachberufe in der DGWMP e. V.
Oberstabsbootsmann Frank Lukoschus
Mobil: 0162 9729930 – Fax: 0228 698533
E-Mail: bundesgeschaeftsstelle@dgwmp.de
www.dgwmp.de

 

Ansprechpartner Industrie
Marc-Andreas Giebeler
Wehrmedizinische Kongress- und Fortbildungsgesellschaft mbH
Tel: 0228 53684662
E-Mail: kongressgesellschaft@dgwmp.de

 

DGWMP-Vorteil bei Buchung bei der Deutschen Bahn
Gerne möchten wir Sie auch auf das gemeinsame Angebot der Deutschen Gesellschaft für Wehrmedizin und Wehrpharmazie e. V. und der Deutschen Bahn hinweisen.

folgt in Kürze

folgt in Kürze

folgt in Kürze