56. Jahreskongress in Papenburg

30.10.-01.11.2025
Ankündigung
Programm
Anmeldung
Allgemeine Hinweise/Hotelreservierung
Ausstellerinformationen
Ausstellerverzeichnis

 

      56. Jahreskongress der DGWMP

 

Programm Donnerstag 30.10.2025

08:00 – 10:00  Präsidialbeiratssitzung (hinterer Plenarsaal)
10:30 – 11:30    Feierliche Eröffnung (Plenarsaal)
                            Dr. Schoeps, Präsident der DGWMP
11:40 – 12:15     Festvortrag N.N.
12:15 – 12:30    Pressekonferenz (Bankett)
12:30 – 13:15     Eröffnung Industrieausstellung mit Rundgang in Kleingruppen
13:45 – 15:15     Plenarsitzung 1 – Drehscheibe Deutschland / New Force Model
13:45 – 15:15    Referent folgt

15:15 – 16:00     Kaffeepause – Besuch der Industrieausstellung

16:00 – 18:00 Plenarsitzung 2 – Perspektiven der integrierten Gesundheitsversorgung
16:00 – 16:10  Einleitung (FLA Dr. Koch)
16:10 – 16:30   Public Health (OTV Dr. Rossmann)
16:30 – 17:00  Patientenfall BwKrhs WST / RegSan (FLA Dr. Oltmanns / N.N.)
17:00 – 17:30  Patientenfall BwKrhs BER / RegSan  (OTA Dr. Müller / N.N.)
17:30 – 18:00 Patientenfall BwKrhs HH / RegSan   (OTA Dr. Höllmer / N.N.
12:30 – 17:45   Industrieausstellung – Posterausstellung

Programm Donnerstag 30.10.2025

                                                                Workshops / Arbeitskreise
16:00 – 18:00   AK Psychosoziale Medizin Prof. Dr. Bergemann (Elbe 1) Pharmazie in Zeiten des 3D-                                    Drucks, Homeric

Programm folgt:
Arbeitskreise OffzMilFD (Hautz, evtl. Homeric)
OffzTrD San (Feigk, evtl. Graf Goetzen),
Gesundheitsfachberufe (Kramer, evtl. Übernahme des o.g. Themas)
Junge Wehrmedizin

Programm Freitag 31.10.2025

08:30 – 10:15   Plenarsitzung 3 Medizinische Versorgung in spezialisierten Bereichen
08:35 – 08:55   Medizin auf Schiffen und Booten – Aktuelle Herausforderungen AdmArzt Dr. Stölten
08:55 – 09:15   Organisation of Dentistry aboard FRA naval vessels and submarines OTA Dr. Dessus
09:15 – 09:35   Radiologie am FlugMedInst der Luftwaffe N.N., zugesagt
09:35 – 09:55  Ebola Treatment Unit in Africa – The French experience
09:55 – 10:15   Rehabilitation of FRA wounded soldiers OTA Dr. Bisseriex
10:15 – 11:00   Kaffeepause – Besuch der Industrieausstellung
11:00 – 12:45   Plenarsitzung 4 – Speed Session Aus den klinischen Fachgebieten – was ist wichtig für                                die Allgemeinmedizin
11:00 – 11:10    Innere Medizin – Kardiologie / Pneumologie, OTA Dr. Busch
11:10 – 11:20    Innere Medizin – Gastroenterologie, N.N.
11:20 – 11:30   Dermatologie, OTA Dr. Weisel
11:30 – 11:40   Neurologie, OTA Dr. Vortkort
11:40 – 11:50   Psychiatrie, OFA Dr. Engers
11:50                 Diskussion
12:00 – 12:10   Orthopädie, FLA Dr. von Lübken
12:10 – 12:20   HNO, angefragt
12:20 – 12:30  Urologie, OSA Dr. Schoch
12:30                Diskussion

12:45 – 13:45   Mittagspause – Besuch der Industrieausstellung

13:45 – 17:30   Heinz-Gerngroß-Förderpreis, Paul-Schürmann-Preis
13:45 – 15:15   Poster Speed Session + Hot Topics
13:45 – 13:55   Poster 1
13:55 – 14:05   Poster 2
14:05 – 14:15   Poster 3
14:15 – 14:25   Poster 4
14:25 – 14:35   Poster 5
14:35 – 14:50  Diskussion
14:50 – 15:00   Hot Topic 1 – nach Festlegung Wiss. Leitung
15:00 – 15:10   Hot Topic 2 – nach Festlegung Wiss. Leitung
15:10 – 15:15   Fragen
08:30 – 17:30  Industrieausstellung – Posterausstellung

                                                                   Workshops / Arbeitskreise

08:00 – 08:30   ARKOS-Vorstandswahl (Triton)
08:30 – 10:15    Arbeitskreise Neues zur Sozialmedizin in der Bundeswehr, Homeric OTA Krause
                            Veterinärmedizin/Wehrpharmazie, Elbe 1

Public Health, Triton
0900 – 1200   Arbeitskreis Zahnmedizin (Theater)
11:00 – 12:45   Arbeitskreise: Veterinärmedizin/Wehrpharmazie, Elbe 1
13:30 – 17:00  Arbeitskreise Geschichte und Ethik der Wehrmedizin, Homeric Chirurgische Ausbildung                             in Zeiten mangelnder Ressourcen, Triton
                           Veterinärmedizin/Wehrpharmazie, Elbe 1
13:30 – 17:30   Workshop Auffrischung Strahlenschutz, BW, angefragt
13:45 – 17:30   Heinz-Gerngroß-Förderpreis, Paul-Schürmann-Preis, Theater
16:00 – 17:30   Arbeitskreise Geschichte und Ethik der Wehrmedizin, Homeric
16:00 – 17:30   Workshops Infectious diseases – International workshop, Elbe 1
                           S. Schmiedel Schmerztherapie, Triton

AK  Geschichte und Ethik der Wehrmedizin Triton

13:30 – 13:45   Begrüßung / Berichte Ralf Vollmuth / Volker Hartmann
13:45 – 14:15    Ernst Ferdinand Sauerbruch – zum 150. Geburtstag eines legendären Chirurgen –                                           Ralf Vollmuth
14:15 -15:15      Zwischen Abitur und Famulatur – die Kriegs-Offiziers-Sanitätslaufbahn eines                                                 Medizinstudenten von 1940 bis 1945 – Rudolf Haensch
15:15 – 15:45     Pause
15:45 – 16:15     Experimentelle Militärpharmaziegeschichte – Arzneiformen aus Sanitätsparks der                                        Wehrmacht – Bernhard Müller
16:15 – 17:00     Berlin 1945 – Medizinische Versorgung in einer belagerten Großstadt – Volker Hartmann

Programm Samstag 01.11.2025

08:15 – 08:30   Preisverleihung
08:30 – 09:30   Lagevortrag Befehlshaber Zentraler Sanitätsdienst, angefragt
09:30                 Schlusswort des Präsidenten
10:00 – 13:00   Jahreshauptversammlung DGWM

Sehr geehrte Damen und Herren,

ab sofort können Sie sich unter folgendem Link zum 56. Jahreskongress der DGWMP anmelden:

https://events.dgwmp.de/de/jahreskongress-2025/

Das Programm und weitere Informationen folgen in Kürze.

Zimmerreservierung
Die Buchung der Hotelzimmer vom 30.10. bis 01.11.2025 muss aus organisatorischen Gründen zwingend unabhängig von der Anmeldung zur Fortbildungsveranstaltung erfolgen!
Für die Übernachtung können Sie Zimmer aus unserem Kontingent jeweils unter dem Stichwort „Kongress 2025“ buchen:

Hotel Alte Werft
Ölmühlenweg 1,
26871 Papenburg
Tel.: 04961 920-0
E-Mail: info@hotel-alte-werft.de
www.hotel-alte-werft.de

 

Der Übernachtungspreis beträgt für ein Einzelzimmer Standard pro Nacht inkl. Frühstücksbuffet 139,00 €, für ein Doppelzimmer Standard inkl. Frühstücksbuffet 184,00 €.

Die Zimmer stehen am Anreisetag ab 15:00 Uhr und am Abreisetag bis 11:00 Uhr zur Verfügung.

 

Best Western Plus
Hauptkanal rechts 7
26871 Papenburg
Tel.: 04961-66400
E-Mail: info@hotel-papenburg.bestwestern.de 

Der Übernachtungspreis beträgt für ein Einzelzimmer Standard pro Nacht inkl. Frühstück ab 116,00 €, für ein Doppelzimmer Standard inkl. Frühstück + 35,00 €. 

Über folgenden Link können Sie Ihr Zimmer buchen:

http://bestwestern.com/de_DE/book/hotel-rooms.95563.html?groupId=B50QL5E1

Buchungsdeadline Hotelzimmer: 01.Oktober 2025

Kedi Hotels Papenburg
Deverweg 33 -37
26871 Papenburg
Tel.: 04961 94097-0
E-Mail: papenburg@kedihotels.de

Der Übernachtungspreis beträgt für ein Einzelzimmer 102,00 € pro Nacht inkl. Frühstück,
für ein Doppelzimmer inkl. Frühstück + 18,00 €.

 

Darüber hinaus ist Ihnen auch die Papenburg Tourismus GmbH bei der Zimmervermittlung behilflich:

Tel.: 04961 8396-0
E-Mail: info@papenburg-tourismus.de
www.papenburg-tourismus.de

DGWMP-Vorteil bei Buchung bei der Deutschen Bahn
Gerne möchten wir Sie auch auf das gemeinsame Angebot der Deutschen Gesellschaft für Wehrmedizin und Wehrpharmazie e. V. und der Deutschen Bahn hinweisen.

https://www.veranstaltungsticket-bahn.de/?event=27057&language=de

Ihr direkter Ansprechpartner:

Marc-Andreas Giebeler
Sponsoring- und Veranstaltungsmanager 
Mail: kongressgesellschaft@dgwmp.de
Tel.: +49 228 536 846 62

Informationen zur Industrieausstellung

Anlieferung Ihrer Materialien : frühestens ab Freitag, 24.10.2025, 8:00 Uhr an folgende Adresse: 

Hotel Alte Werft
Ölmühlenweg 1
26871 Papenburg
Tel.: 04961 920-0 | E-Mail: info@hotel-alte-werft.de
www.hotel-alte-werft.de

Vermerken Sie unbedingt den Nahmen Ihres Unternehmens auf den Packstücken um diese dann Ihrem Stand zuordnen zu können.

Aufbau der Industrieausstellung : Mittwoch, 29.10.2025 von 8:00 Uhr bis 18:30 Uhr

Abbau Ihres Ausstellungsstandes : Samstag, 01.11.2025 ab 10:00 Uhr, alternativ nach vorheriger Absprache, Freitag 31.10.2025 ab 17:30 Uhr

 

 

folgt in Kürze