Liebe Kameradinnen, liebe Kameraden,
sehr geehrte Kolleginnen, sehr geehrte Kollegen,
seit 10 Jahren steht das Fachkolloquium Zahnmedizin für eine qualitativ hochwertige Fortbildung.
Auch das 11. Fachkolloquium will diese Tradition fortsetzen. Die Einladung für das Symposium 2025 erging an die Lehrstuhlinhaber der ZMK-Klinik Erlangen.
Für die spontane Zusage bedanken wir uns an dieser Stelle herzlich und wir freuen uns auf spannende, wissenschaftliche Vorträge am Mittwoch, dem 16.07.2025 im Rahmen der Zivil-Militärischen-Zusammenarbeit, denn gerade die zahnärztlichen Generalistinnen und Generalisten erhalten dabei ein
kompaktes wissenschaftliches Update.
Auch das Programm am Dienstag und Donnerstag hält informative Vorträge für Sie bereit.
Am Dienstag und Mittwoch haben wir für Sie ein Rahmenprogramm gestaltet, bei dem der persönliche
Austausch nicht zu kurz kommen wird.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Ihnen auf Banz 2025.
Dr. R. Schott Dr.C. Kathke
Oberstarzt d.R. Oberstarzt
Dienstag, 15.07.2025
13:00 Uhr – 13:45 Uhr
Eröffnung Dentalausstellung
Peter Katzmarek, Bundesgeschäftsführer DGWMP
Geschäftsführer, WKFG mbH
13:45 Uhr – 14:00 Uhr
Eröffnung des wissenschaftl. Teil
OTA Dr. Ch. Kathke, Leiter AK Zahnmedizin DGWMP
14:00 – 15:00 Uhr
Grußworte
Generalstabsarzt a. D. Dr. Stephan Schoeps,
Präsident der DGWMP e. V.
OTA Dr. Rentschler Ltd ZahnarztBw
Prof. Dr. Christoph Benz,
Vorsitzender der BZÄK
OTA d.R. Dr. Rüdiger Schott, Vorsitzender der KZV Bayerns
15:00 Uhr – 15:30 Uhr
Kaffeepause und Besuch der Dentalausstellung
15:30 Uhr – 16:00 Uhr
Aktuelles aus dem Fachbereich Zahnmedizin
OTA Dr. Rentschler, Ltd Zahnarzt Bw,
KdoSanDstBw, Koblenz
16:00 Uhr – 17:30 Uhr
Die Kunst der gesteuerten Knochenregeneration mit PTFE-Membranen –
Wo ist das Limit?
Dr. Nicolas David Haßfurther, M.Sc
ab 18:00 Uhr
Get Together in der Dentalausstellung
(Dresscode: “casual chic”)
Mittwoch, 16.07.2025
08:30 Uhr – 10:00 Uhr
Erweiterte Behandlungsmöglichkeiten in der Endodontie durch den Einsatz hydraulischer Kalziumsilikate
Prof. Dr. Galler, FAU Erlangen-Nürnberg
10:00 Uhr – 10:45 Uhr
Kaffeepause und Besuch der Dentalausstellung
10:45 Uhr – 12:15 Uhr
Paradigmenwechsel dentaler Materialien im Zeitalter der digitalen Zahnmedizin
PD Dr. Ragai Matta FAU Erlangen-Nürnberg
12:15 Uhr – 13:15 Uhr
Mittagspause und Besuch der Dentalausstellung
13:15 Uhr – 14:45 Uhr
Orofaziales Trauma – hier kann die Kieferorthopädie helfen
Prof. Dr. Gölz, FAU Erlangen-Nürnberg
14:45 Uhr – 15:30 Uhr
Kaffeepause und Besuch der Dentalausstellung
15:30 Uhr – 17:00 Uhr
Chirurgie vom Säugling bis zum Hochbetagten – Herausforderungen und Lösungen
Prof. Dr. Dr. Kesting, FAU Erlangen-N
17:00 Uhr – 18:00 Uhr
Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz
Oberstarzt d. R. Dr. Rüdiger Schott
Ab 19:00
Grillbuffet
(Dresscode: “casual chic”)
Donnerstag, 17.07.2023
08:30 Uhr – 09:30 Uhr
Entscheidungsfindung in der Parodontologie – Erfahrungen nach 29 Jahren Fachzahnärztlicher Tätigkeit
OTA Dr. M. Lüpke Klinischer Direktor Abt. XXIII
Bw(Z)Krhs Koblenz
09:30 Uhr – 10:15 Uhr
Kaffeepause und Besuch der Dentalausstellung
10:15 Uhr – 11:30 Uhr
Aktuelles aus dem Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
OFA Dr.V. Nippe, PersFü Offz BAPersBw SG III 4.3.1, Köln
10:45 Uhr – 11:00 Uhr
Zahnärztlich Role 1 Versorgung in Sierra Leone
Oberstarzt Christoph Hemme
11:30 Uhr
Zusammenfassung und Abreise
Wir danken den Referenten
OTA Dr. Rentschler, Ltd Zahnarzt Bw, KdoSanDstBw, Koblenz
Dr. Nicolas David Haßfurther, M.Sc
Prof. Dr. Galler, FAU Erlangen-Nürnberg
PD Dr. Ragai Matta FAU Erlangen-Nürnberg
Prof. Dr. Gölz, FAU Erlangen-Nürnberg
Prof. Dr. Dr. Kesting, FAU Erlangen-Nürnberg
OTA Dr. M. Lüpke Klinischer Direktor Abt. XXIII Bw(Z)Krhs Koblenz
OFA Dr.V. Nippe, PersFü Offz BAPersBw SG III 4.3.1, Köln
Hier gelangen Sie zur Anmeldung zum Fachkolloquium:
https://events.dgwmp.de/de/Banz-2025/
Anmeldeschluss ist der 04. Juli 2025
Hier gelangen Sie zur Anmeldung Aktualisierung der Fachkunde Strahlenschutz
Hinweise zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz
Der Zahnärztliche Bezirksverband Oberfranken bietet zusätzlich in diesem Rahmen die Möglichkeit zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz nach § 48 Abs. 1 Strahlenschutzverordnung an. Für die Bereitstellung und den Versand des Skripts wird eine geringe Schutzgebühr von 60,00 EUR erhoben. Diese Aktualisierung gilt bundesweit. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, verwenden Sie bitte das Online-Anmeldeformular des ZBV Oberfranken.
Anmeldeschluss ist der 26. Juni 2025.
Veranstalter
Deutsche Gesellschaft für Wehrmedizin und Wehrpharmazie e. V. (DGWMP)
Bundesgeschäftsstelle
Neckarstraße 2a
53175 Bonn
Tel.: 0228 632420
Fax: 0228 698533
E-Mail: bundesgeschaeftsstelle@dgwmp.de
www.dgwmp.de
und
Zahnärztlicher Bezirksverband Oberfranken
(ZBV) – K. d. ö. R.
Justus-Liebig-Straße 113/II
95447 Bayreuth
Tel.: 0921 65025
Fax: 0921 68500
E-Mail: info@zbv-ofr.de
www.zbv-ofr.de
Veranstaltungsort
Hanns-Seidel-Stiftung e. V.
Bildungszentrum Kloster Banz
96231 Bad Staffelstein
Tel.: 09573 337-0
Fax: 09573 337-733
E-Mail: info@hss.de
www.hss.de
Zimmerreservierung
Zimmer sind direkt online im Bildungszentrum Kloster Banz zu buchen. Bitte geben Sie bei „Kontingent“ das Passwort „dgwmp2025“ an.
Zimmerpreise:
Einzelzimmer 84,00 EUR/Nacht inkl. Frühstück
Doppelzimmer 155,00 EUR/Nacht inkl. Frühstück
Sollten Sie nicht im Kloster Banz übernachten wollen, können Sie Zimmer über das Tourismusbüro Bad Staffelstein buchen:
Kur & Tourismus Service
Bahnhofstraße 1, 96231 Bad Staffelstein
Tel.: 09573 331-210, Fax: 09573 331-233
Ansprechpartner Industrie
Marc-Andreas Giebeler
Wehrmedizinische Kongress- und Fortbildungsgesellschaft mbH
Tel: 0228 53684662
E-Mail: kongressgesellschaft@dgwmp.de
Nähere Informationen folgen in Kürze.