19.05.2025 - 21.05.2025
Grußwort
Programm
Anmeldung
Allgemeine Hinweise / Hotelreservierung
Kosten / Zertifizierung
AUSSTELLER/SPONSOREN
 

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
sehr geehrte Kameradinnen und Kameraden!

Nach einem gelungenem 1. Symposium Oralchirurgie 2024, bedanken wir uns für die vielen positiven Rückmeldungen und freuen uns aus auf ein Wiedersehen im Mai 2025 in Papenburg.

Im Zeitraum vom 19.05. – 21.05.2025 findet das 2. Symposium Oralchirurgie im Hotel Alte Werft in Papenburg statt. In Zusammenarbeit mit der DGWMP stellen wir ein fachlich spannendes Programm mit Beiträgen aus den Bereichen Implantologie, Parodontologie und Notfallmedizin zusammen.

Neben dem fachlichen kollegialen Austausch wird am Dienstag Vormittag die Gelegenheit bestehen Fragen zu Heilfürsorge, Entwicklungen im Bereich Material und Strukturen mit Vertretern der Kommandos zu diskutieren.

Wie letztes Jahr begrüßen wir natürlich die Teilnahme von Kollegen aus den Bereichen Parodontologie und MKG-Chirurgie, um eine gute Zusammenarbeit zu stärken. Die Vertreter der Dentalindustrie werden vor Ort sein, um Sie über Neuheiten und aktuelle Produkte gut und informativ zu beraten.

Wir freuen uns Sie in Papenburg willkommen zu heißen.

 

Dr. Karl-Heinz Söldner
Oberfeldarzt

Felix Rost
Oberfeldarzt

Montag, 19.05.2025

ab 13:00 Uhr
Registrierung

14:30 – 15:00 Uhr
Eröffnung der Dentalausstellung
GSA a. D. Dr. Stephan Schoeps
Präsident der DGWMP e. V.

15:00 – 17:30 Uhr
Was sie schon immer über moderne Implantatdesign, Plattform- und Implantations-/ Augmentationsstrategien wissen wollten.
Prof. Dr. Eik Schiegnitz

17:30 Uhr
Workshop
Moderne vorhersagbare Augmentationstechniken

19:00 Uhr
Get-Together in der Dentalausstellung

 

Dienstag, 20.05.2025

08:30 – 09:00 Uhr
Begrüßung und Grußworte
OTA Dr. Sandra Chmieleck KdoZA SpezGesEinr
Was der BGZ schon immer sagen wollte

n.B.

10:00 – 10:30 Uhr
Kaffeepause und Besuch der Dentalausstellung

10:30 – 12:00 Uhr
Allgemeinmedizinische Notfälle in der Oralchirurgie
OFA Dr. A.Peter

12:00 – 13:00 Uhr
Mittagessen 

13:00 – 15:30 Uhr
Komplexe Augmentationen – über 5 Jahre klinische Erfahrung mit dem patientenspezifischen Titangitter YxOss
Dr. Dr. Helmut Hildebrandt

15:30 – 18:00 Uhr
Workshop
YxOss CBR und Tentpole-Technik am Kunststoff Model, Anwendung von Regenfast als Knochenbooster

19:00 Uhr
Abendveranstaltung

 

Mittwoch, 21.05.2025

08:30 – 10:00 Uhr
Fachzahnärzte für Parodontologie der Bundeswehr Impulsvorträge zur Parodontologie
Teil 1
Weichgewebsmanagement/ Rezessionsdeckung an Implantaten und Zähnen
OFA Dr. Gregor Gutsche
Mukogingivalchirurgie im Spannungsfeld von Kieferothopädie und Paro-Endo-Läsionen
OFA Dr. Jochen Weyer

10:00 – 10:30 Uhr
Kaffeepause und Besuch der Dentalausstellung

10:30 – 12:00 Uhr
Fachzahnärzte für Parodontologie der Bundeswehr Impulsvorträge zur Parodontologie
Teil 2
“Update Periimplantitis”
OFA Dr. Rene Thierbach

Plastische Parodontalchirurgie – Falldarstellungen
OSA Dr. Oliver Jüllig

12:00 Uhr
Zusammenfassung und Abreise

 

Wir danken den Referenten

Oberstarzt Dr. Sandra Chmieleck
Oberstarzt Dr. Jürgen Rentschler
Oberstarzt Dr. Stefan Schelleis
Prof. Dr. Eik Schiegnitz
Oberfeldarzt Dr. A. Peter
Dr. Dr. Helmut Hildebrandt
Oberfeldarzt Dr. Rene Thierbach
Oberfeldarzt Dr. Gregor Gutsche
Oberfeldarzt Dr. Jochen Weyer
Oberstabsarzt Dr. Oliver Jüllig

Veranstalter
Deutsche Gesellschaft für Wehrmedizin und Wehrpharmazie e. V.
Bundesgeschäftsstelle
Neckarstraße 2a
53175 Bonn-Plittersdorf
Tel.: 0228 632420
E-Mail: bundesgeschaeftsstelle@dgwmp.de
www.dgwmp.de

 

Veranstaltungsort
Hotel Alte Werft
Ölmühlenweg 1
26871 Papenburg
Tel. 04961 9200
E-Mail: info@hotel-alte-werft.de
www.hotel-alte-werft.de

Wissenschaftliche Leitung
Oberfeldarzt Dr. Karl-Heinz Söldner
Oberfeldarzt Felix Rost

 

Zimmerreservierung

Die Buchung der Hotelzimmer vom 21. bis 23.05.2025 muss aus organisatorischen Gründen zwingend unabhängig von der Anmeldung zur Fortbildungsveranstaltung erfolgen! Für die Übernachtung können Sie Zimmer aus unserem Kontingent jeweils unter dem Stichwort „DGWMP“ buchen:

Der Übernachtungspreis beträgt für ein Einzelzimmer Standard pro Nacht inkl. Frühstücksbuffet 139,00 €, für ein Doppelzimmer Standard inkl. Frühstücksbuffet 184,00 €. Die Zimmer stehen am Anreisetag ab 15:00 Uhr und am Abreisetag bis 11:00 Uhr zur Verfügung.

Buchungsdeadline Hotelzimmer: 20.04.2025

Darüber hinaus ist Ihnen auch die Papenburg Tourismus GmbH bei der Zimmervermittlung behilflich:
Tel.: 04961 8396-0
E-Mail: info@papenburg-tourismus.de
www.papenburg-tourismus.de

 

DGWMP-Vorteil bei Buchung bei der Deutschen Bahn
Gerne möchten wir Sie auch auf das gemeinsame Angebot der Deutschen Gesellschaft für Wehrmedizin und Wehrpharmazie e. V. und der Deutschen Bahn hinweisen.
Buchungen unter: https://www.veranstaltungsticket-bahn.de/?event=27060&language=de

 

Teilnahmegebühr

Mitglieder DGWMP e. V. oder Dt. SanOA e. V. im Rahmen der Doppelmitgliedschaft:
Gesamte Tagung: 150,00 EUR
Ermäßigt (GesFB, OffzMilFD, OffzTrD, d. R., a. D.): 125,00 EUR
Studierende, Vorsitzende, Präsidiumsmitglieder, Ehrenmitglieder: kostenfrei

Einzeltag: 90,00 EUR
Ermäßigt (GesFB, OffzMilFD, OffzTrD, d. R., a. D.): 70,00 EUR
Studierende, Vorsitzende, Präsidiumsmitglieder, Ehrenmitglieder: kostenfrei

Nichtmitglieder:
Gesamte Tagung: 230,00 EUR
Ermäßigt (GesFB, OffzMilFD, OffzTrD, d. R., a. D., Studierende): 195,00 EUR

Einzeltag: 150,00 EUR
Ermäßigt (GesFB, OffzMilFD, OffzTrD, d. R., a. D., Studierende): 115,00 EUR

(Erst-)Referenten: kostenfrei

Get-Together: 
50,00 EUR p. P.

Abendveranstaltung am 20. Mai 2025
mit kalt-warmem Buffet: 60,00 EUR p. P. (exkl. Getränke)
Die bestellten Karten für den Festabend werden vor Ort an der Registrierung hinterlegt. Eine kostenfreie Stornierung der Teilnahme ist bis zum 12.05.2025 möglich.

Standbetreuer: Maximal 2 Personen kostenfrei, jede weitere teilnehmende Person à 230,00 EURO.
Abendveranstaltung: Erste Person kostenfrei, jede weitere Person à 60,00 Euro.
Für die Positionen Teilnahmegebühr (ab dritte Person) und/oder Abenveranstaltung (ab zweite Person) erfolgt die Rechnungsstellung per Post an die Firmenadresse.

Bezahlungen der Getränke im Hotel Alte Werft erfolgt mit Guest Check’s” (Verzehrkarte).
Dies funktioniert wie folgt:
Ein Guest Check ist eine Verzehrkarte und gilt für den gesamten Zeitraum Ihres Aufenthaltes auf unserer Veranstaltung „2. Symposium Oralchirurgie“ für Ihre persönliche Abrechnung für Getränke, Imbiss und der Abendveranstaltung.
Dieser Quittungsbeleg wird einmal Ihnen als Gast ausgehändigt und einmal in die Hotelbuchhaltung gegeben. Ein Guest Check kann vom Gast entweder direkt bezahlt werden oder er wird auf die Gastrechnung gebucht und der Gast bezahlt die Leistungen beim Check out an der Rezeption des Hotels „Alte Werft“ in Papenburg.


Zertifizierung
Die Zertifizierung der Veranstaltung wird bei der Zahnärztekammer beantragt.

 

Aussteller und Sponsoren