21.10.2023

54. Jahreskongress der DGWMP e.V. in Ulm ein großer Erfolg

Bericht

Über viele Monate hatten die Kongresspräsidentin Oberstabsarzt Dr. Sonja Förster und Oberfeldarzt Dr. Guido Mühlmeister, wissenschaftlicher Leiter des Kongresses, auf den 19. Oktober 2023 hingearbeitet. Es hatte sich gelohnt. Unter dem Motto „Aktiv. Attraktiv. Anders. – Wo steht der Sanitätsdienst“ war der 54. Jahreskongress der DGWM e.V. vom 19. bis 21. Oktober in der Messehalle Ulm in jeder Hinsicht ein voller Erfolg – wissenschaftlich, organisatorisch und gesellschaftlich. Mehr als 400 Teilnehmende konnten bleibende Eindrücke aus Ulm mit nachhause nehmen.

Feierliche Kongresseröffnung

Die Eröffnungsfeier des 54. Jahreskongresses der DGWMP e. V. begann am Mittag des 19. Oktober mit einem musikalischen Beitrag des Heeresmusikkorps Ulm. Mit den Klängen von Michael Jacksons  „Heal the world“ – ein Titel, der in der aktuellen politischen Weltlage wohl kaum hätte besser passen können – wurde die Veranstaltung eingeleitet. Oberstabsarzt Dr. Sonja Förster, Bundeswehrkrankenhaus Ulm, begrüßte als Tagungspräsidentin die Gäste. Hierbei richtete sie ihr Wort nicht nur an die unzähligen Generalärzte und Politiker im Raum, sondern auch besonders an den Festredner des Tages, Dr. Hans-Peter Barthels. Nach einem Ausblick auf das Programm der kommenden zwei Tage folgten Grußworte aus Politik, Wissenschaft und der Bundeswehr.

Grußworte

Der Schirmherr des diesjährigen Kongresses und Minister für Soziales, Gesundheit und Integration des Landes Baden-Württembergs, Manfred Lucha, appellierte an die Zuhörenden, dass wir uns in der aktuellen „nicht friedlichen Welt“ darauf besinnen müssten, „auf welchen Werten wir basiert sind“ und dass wir für diese „wenn nicht anders möglich auch mit militärischen Mitteln“ einstehen müssten. Er schloss sein Grußwort mit einem Dank an alle Kameradinnen und Kameraden der Bundeswehr, welche in der Pandemie unverzichtbare Leistungen erbracht hätten. Er sah deutliche Parallelen zum zivilen Gesundheitswesen beim Problem der Personalgewinnung und stellte die Frage „Wie können wir gemeinsam stark werden?“.

Oberbürgermeister Gunter Czisch sprach im Folgenden ebenso seinen Dank gegenüber den „Staatsbürgern in Uniform“ aus und betonte, dass er in der heutigen Zeit die Aufgabe des Sanitätsdienstes der Bundeswehr insbesondere in der Wehrmedizin sehen würde.

Landrat Heiner Scheffold eröffnete sein Grußwort mit dem Statement: „Gesundheit ist das wertvollste Gut“. Auch er drückte der Bundeswehr in der Region Ulm, hierbei insbesondere  dem Sanitätsdienst, seinen Dank für die zivil-militärische Zusammenarbeit aus. Die pandemische Lage habe die beiden Parteien „regelrecht zusammengeschweißt“. Die Patenschaft des Alb-Donau-Kreises über das Sanitätsregiment 3 in Dornstadt sei ein deutliches Zeichen der engen Verbundenheit mit der Bundeswehr. 

„Bundeswehr kennen und können“
Die Präsidentin der Universität der Bundeswehr München (Uni Bw München), Prof. Dr. Dr. Eva-Maria Kern, reflektierte in ihrem Grußwort besonders das Motto des Kongresses und gab Einblicke in die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen dem Sanitätsdienst und der Uni Bw München, welche „interessengetrieben“ und „auf Augenhöhe“ stattfände. „Wir kennen Bundeswehr und wir können Bundeswehr!“ – Dies sei ein Garant für praxisorientiere, gemeinsame Forschung mit dem Sanitätsdienst.

Generalarzt Dr. Backus, Kommandeur und Ärztlicher Direktor des Bundeswehrkrankenhauses Ulm, überbrachte die Grüße von Generalleutnant Sollfrank, Befehlshaber des Joint Support Enabling Command in Ulm. Er nannte „Frieden, Krise, Krieg“ einen „Dreiklang, den wir so schnell nicht verlassen werden“ und unterstrich damit die Grußworte seiner Vorredner in Bezug auf die weltpolitische Lage, in welcher der Sanitätsdienst seinen neuen Platz finden müsse.

Verleihung der Ehrenmedaillen der DGWMP e.V.
Das letzte Grußwort vor der Festrede richtete der Präsident der DGWMP e. V., Generalstabsarzt a. D. Dr. Stephan Schoeps, an das Auditorium. Er forderte vor allem die jungen Sanitätsoffiziere auf, das Gespräch mit Erfahreneren zu suchen, um von diesen zu lernen. Passend dazu verlieh er anschließend die Ehrenmedaille der DGWMP e. V. an Fahnenjunker (SanOA) Laura Michaelis, Leutnant Tina Sidow sowie Fahnenjunker Matthias René Grube. Alle drei zeichneten sich durch die besten Lehrgangsnoten ihrer Lehrgänge (Sanitätsdienst, militärischer Fachdienst, Truppendienst) und besondere charakterliche Eignung aus.

Festrede: Deutschland in der Zeitenwende
Nachdem die letzten Töne von „Don’t stop me now“ von Queen gespielt waren, kündigte Oberfeldarzt Dr. Mühlmeier den Festredner der Eröffnungsfeier an. Der frühere Wehrbeauftragte und heute Präsident der Gesellschaft für Sicherheitspolitik, Dr. Hans-Peter Bartels, begann seine Rede mit den Worten, dass Deutschland im Westen stehe und dies auch immer getan habe. Es sei nicht äquidistant zwischen den Konfliktparteien Russland und Ukraine oder der Hamas und Israel, sondern solidarisiere sich als Land ganz klar mit der Ukraine und auch mit Israel. Der immensen Rolle als viertstärkste Wirtschaftsmacht in der Welt und einer der bedeutendsten Demokratien müsse sich Deutschland bewusst sein und die Erwartungen, die damit einhergehen würden, erfüllen. Alle müssten sich darüber im Klaren sein, dass der Daseinszweck der Bundeswehr nicht mehr der Auslandseinsatz sei, sondern die Landes- und Bündnisverteidigung. In der Bundeswehr bedürfe es aus seiner Sicht deshalb dringend einer Strukturreform. Er wies nachdrücklich auf die Einhaltung der 2% Quote im laufenden Wehretat hin, die unabhängig vom Sondervermögen erforderlich sei. „Auch Nachhaltigkeit muss bewaffnet sein!“ und „Eine Vorbereitung auf den Worst Case ist erforderlich“, so die zentrale Aussage seines Vortrags.

Begleitende Industrieausstellung
Nach einer letzten musikalischen Einlage des Heeresmusikkorps Ulm und dem Erklingen der Nationalhymne erklärte Oberstabsarzt Dr. Förster den Kongress und damit auch die Industrieausstellung feierlich für eröffnet. Anschließend konnten sich die Teilnehmenden auf einen ersten Rundgang durch die Industrieausstellung mit mehr als 70 Ausstellenden begeben. Im Verlauf des Kongresses gab es für die Teilnehmenden Gelegenheit, sich über Innovationen aus der Medizintechnik, Pharmazie und medizinischen Dienstleistungen zu informieren.

Wissenschaftliches Programm

Nach dem Mittag begann das wissenschaftliche Programm mit vier Plenarsitzungen, mehreren Wettbewerben und einer Vielzahl von Workshops und Arbeitskreissitzungen. Das Spektrum reichte von Diskussionen zur Konzeptentwicklung, Personalgewinnung und -management, den Medizinschen A-Schutz bis hin zur Entwicklung neuester diagnostischer und therapeutischer Verfahren. Wiederholt wurde deutlich, dass sich auch die Wehrmedizin in Richtung auf eine individualisierte Medizin hin entwickeln wird und das DNS-/RNA-Diagnostik und Immuntherapie die Richtung zukünftiger Tumortherapien bestimmen werden.

Wettbewerbe
Ein Highlight des zweiten Kongresstages war der Wettbewerb des akademischen Nachwuchses im Sanitätsdienst um den Heinz-Gerngroß-Förderpreis. Hierüber wird in einer eigenen Meldung berichtet.

Auch die Posterausstellung war wieder gut beschickt. Ein neues Format waren die mit einem Kurzvortrag verbundenen Posterpräsentationen, die von den Anwesenden als besonders spannend und gelungen angesehen wurden. Die Preise für beide Wettbewerbe wurden anlässlich des Gesellschaftsabends vergeben. Die Platzierungen lauten:

Posterausstellung

  1. Oberfeldarzt Dr. Hanno Witte, Ulm
  2. Oberregierungsrat Thomas Seeger, München
  3. Stabsarzt Alina Stadermann, Ulm

Poster und Kurzvortrag

  1. Dr. Harald John, München
  2. Oberfeldarzt Dr. Claus Richter, Ulm
  3. Oberfeldarzt Dr. Daniel Gagiannis, Ulm

Kurzberichte aus den Arbeitskreisen und Workshops sowie Kurzfassungen einzelner Vorträge und Poster werden zu einem späteren Zeitpunkt in der Wehrmedizinischen Monatsschrift veröffentlicht.

Gesellschaftsabend

Traditionell kamen die Teilnehmenden am Abend des zweiten Kongresstages zu einem Gesellschaftsabend zusammen. Dieser stand zum einen im Zeichen der Bekanntgabe der Wettbewerbsgewinner und der Preisübergabe. Zum anderen wurden verdiente Mitglieder und Förderer der DFGWMP e. V. durch den Präsidenten der Gesellschaft mit der Plakette „Pro Meritis“ ausgezeichnet. Diese konnten

  • Generalarzt Dr. Andreas Hölscher
  • Oberfeldarzt Dr. Florent Josse
  • Flottillenarzt Dr. Klaas Oltmanns
  • Oberfeldapotheker Thomas Schuler
  • Oberfeldarzt Dr. Heinrich Weßling

entgegennehmen. Außerdem wurden Oberstabsarzt Dr. Felix König mit der Silbernen Ehrennadel und  Oberstarzt a. D. Dr. Friedhelm Siebert mit der Plakette des Präsidenten der DGWMP e. V. geehrt.

Die gute Stimmung der Teilnehmenden half dann auch, neben dem Herzen die Geldbörse zu öffnen, als es darum ging, Spenden für die Aktion „Lachen Helfen e. V.“, das Bundeswehrsozialwerk und das Soldatenhilfswerk zu sammeln. So kamen 3200,- € zusammen, die durch die DGWMP e. V. auf 6000,- € aufgestockt wurden – gelungener Abschluss eines mehr als gelungenen Kongresstages.

Standortbestimmung des Inspekteurs des Sanitätsdienstes der Bundeswehr

Am Samstag, 21. Oktober 2023, war das Plenum mehr als gut besetzt, galt es doch, sich aus erster Hand über den aktuellen Stand und zukünftige Entwicklungen des Sanitätsdienstes zu informieren. Generaloberstabsarzt Dr. Ulrich Baumgärtner startete seine Standortbestimmung erwartungsgemäß mit einem Blick auf die Situation in Nahost und in der Ukraine. Man könne insbesondere in der Ukraine sehen, dass die bisher im Sanitätsdienst für die Landes- und Bündnisverteidigung ausgeplanten Ressourcen zu knapp kalkuliert seien. Er beklagte, dass Fakten im Kampf um diese Ressourcen in der Bundeswehr nicht immer akzeptiert würden. Es müsse immer wieder deutlich gemacht werden, dass die „Golden Hour“ nichts mit einer „Goldrandlösung“ zu tun habe, sondern aus der Physiologie heraus wissenschaftlich fundiert belegt sei. Damit sei sie nicht verhandelbar.

Der Sanitätsdienst müsse für die Landes- und Bündnisverteidigung viel beweglicher werden. Die Modularen Sanitätseinrichtungen seien vor diesem Hintergrund „out“. Ebenso müssten wir uns auf neue (alte!) Wege im strategischen Verwundetentransport einstellen, wo auch die Eisenbahn wieder eine Rolle spielen werde. Deutschland werde bei einer Verteidigung der Ostflanke der NATO zur Drehscheibe für riesige Personal- und Materialtransporte, was auch potenzielle Angriffsrisiken für unsere Infrastruktur mit sich bringe. Das sei eine gesamtstaatliche Herausforderung für unser Gesundheitswesen; er sehe zur Erfüllung dieser Aufgabe den dringenden Bedarf an einem Gesundheitsvorsorgesicherstellungsgesetz.

Das Zielbild des Sanitätsdienstes 2031, welches zur ministeriellen Billigung vorliegt, sieht kurze Reaktionszeiten und enge Kohäsionen vor, die sowohl im täglichen Dienst am Standort als auch bei Übungen einzuhalten sind. Die Kommandeure auf allen Ebenen müssten hierzu zukünftig für alle Fragen der Gesundheitsversorgung nur einen Ansprechpartner haben. Dieses werde bei der Neuordnung der Sanitätszentren Berücksichtigung finden.

In einer Tour d’Horizon streifte Dr. Baumgärtner u. a. das Thema Beschaffung, wo sich mit der Möglichkeit der direkten Beauftragung bei der Beschaffung von handelsüblichem Material eine deutliche Beschleunigung ergeben wird. Auch die Personallage entwickle sich positiv, weil der Sanitätsdienst noch attraktiv sei und dieses bleiben müsse. Die Digitalisierung sei wie in vielen anderen Bereichen auch ein Sorgenkind. In Bezug auf die elektronische Patientenakte werde man auf jeden Fall ein „Off the Shelf“-Produkt einsetzen, Eigenentwicklungen seien zeitlich nicht realisierbar.

Der Inspekteur des Sanitätsdienstes betonte, dass er auch angesichts der immensen Herausforderungen optimistisch sei, die anstehenden Aufgaben mit allen Angehörigen des Sanitätsdienstes gemeinsam zu meistern.

Staffelübergabe und Fazit

Das Schlusswort sprach der Präsident der DGWMP e. V., Generalstabsarzt a. D. Dr. Stephan Schoeps. Er danke dem Ulmer Team und reichte den Staffelstab symbolisch an Oberfeldarzt Dr. Dr. André Müllerschön und Oberstarzt Prof. Dr. Dirk Steinritz weiter. Beide werden den 55. Jahreskongress im November 2024 in Augsburg ausrichten.

Hinter uns liegt der 54. Jahreskongress der DGWMP e. V. und es lässt sich das Fazit ziehen, dass der Kongress mehr als gelungen war. Erfahrene und junge Sanitätsoffiziere kamen zusammen, um sich über wehrmedizinische, militärische und wissenschaftliche Themen auszutauschen und so voneinander zu lernen. Die Bilder und Berichte sprechen für sich.

Die Berichterstatterin hofft, einen kleinen Eindruck von einem rundum gelungenen Kongress vermitteln zu können. Dieser möge auch dazu anregen, 2024 den Weg in die Fuggerstadt Augsburg zu finden.

Leutnant (SanOA) Ann-Cathrin Hollstein