Sehr geehrte Kameradinnen und Kameraden,
liebe Kolleginnen und Kollegen!
Die Bundeswehr und damit auch der Sanitätsdienst waren in den letzten 30 Jahren immer wieder enormen äußeren und inneren Veränderungen und großen Herausforderungen ausgesetzt, die stetige Neuanpassung erforderten: Im Kalten Krieg bis 1989 herrschte eine bipolare Weltordnung mit symmetrischer Bedrohung. Nach dem Mauerfall folgte eine Zeit weltweiter Einsätze und asymmetrischer Gegner. Mit dem Krieg in der Ukraine sehen wir uns neben den weltweiten Krisenherden mit einer labilen Sicherheitslage in unserer direkten geographischen Nachbarschaft konfrontiert, der es bei Bedarf schnell und flexibel zu begegnen gilt.
Auch die Chirurgie des Sanitätsdienstes ist einem Veränderungsdruck ausgesetzt. Die Einsatzchirurgie vor Ort ist optimiert. Aber was kommt danach? Wie gehen wir mit den Herausforderungen der weiteren Versorgung, großen Verwundetenzahlen, weiten Transportwegen, um? Was können wir aus den Erfahrungen des Ukrainekrieges lernen?
Was können wir leisten? Was können wir verbessern?
Hierüber wollen wir uns während der 31. ARCHIS-Tagung in Papenburg vom 13. bis 15.03.2023 mit Ihnen austauschen, insbesondere auch die Zusammenarbeit mit den zivilen Institutionen beleuchten und miteinander diskutieren. Außerdem freuen wir uns auf spannende Fachvorträge, interessante Poster und angeregte Diskussionen.
Neben angeregten fachlichen Gesprächen wollen wir in geselligem Rahmen das kameradschaftliche Beisammensein genießen, alte Freunde treffen, neue Freunde gewinnen.
Kommen Sie nach Papenburg, es lohnt sich – ich lade Sie herzlich ein und freue mich auf Sie!
‚
Ihr
Dr. André Gutcke
Oberstarzt
Wissenschaftliches Programm
Highlights
Ansprache des Inspekteurs des Sanitätsdienstes der Bundeswehr
Festrede
General a. D. Hans-Lothar Domröse
Vorträge und Podiumsdiskussion
Militärchirurgie & beyond – Strategische Relevanz und Herausforderungen treffen auf chirurgische Realität und Innovation
Junges Forum: Lessons learned
Fallberichte über in den Bundeswehrkrankenhäusern versorgte ukrainische Verwundete
Poster-Speed-Sitzung
Freie Vorträge
Neues aus der Personalführung
Mittwoch, 13.03.2024
tagsüber DCS Contest
18:30 – 19:00 Uhr
Eröffnung der Industrieausstellung
19:00 – 21:00 Uhr
Get-together
(Dresscode: zivile Kleidung)
Donnerstag, 14.03.2024
19:00 – 23:00 Uhr
Festabend
(Dresscode: zivile Kleidung)
Besuch der Meyer-Werft
Industriegebiet Süd, 26871 Papenburg
Öffnungszeiten: Mo – Fr 10:00 – 17:00 Uhr
Eintrittspreis: 13,00 Euro
Dauer: ca. 90 Min.
Maritime Erlebniswelt Papenburg
Ölmühlenweg 21, 26871 Papenburg
Öffnungszeiten: Mo – Sa 10:00 – 17:00 Uhr
Eintrittspreis: 8,00 Euro
Gruppen ab 15 Personen: 7,00 Euro/Person
Hier gelangen Sie zur Anmeldung https://events.dgwmp.de/de/archis-2024/
Veranstalter
Deutsche Gesellschaft für Wehrmedizin und Wehrpharmazie e. V. (DGWMP)
Bundesgeschäftsstelle
Neckarstraße 2a
53175 Bonn
Tel.: 0228 632420
Fax: 0228 698533
E-Mail: bundesgeschaeftsstelle@dgwmp.de
Veranstaltungsort
Hotel Alte Werft
Ölmühlenweg 1
26871 Papenburg
Tel. 04961 920-0
Fax 04961 920-521
info@hotel-alte-werft.de
www.hotel-alte-werft.de
Wissenschaftliche Leitung
Oberstabsarzt PD Dr. Alexander Kaltenborn
Flottillenarzt Dr. Doris Müller-Meinhard
E-Mail: archis2024@dgwmp.de
Junges Forum (Erstautoren bis 4. Weiterbildungsjahr, Vortrag durch Erstautor):
Die Tagung soll unseren jungen Kameradinnen und Kameraden die Möglichkeit zur Präsentation interessanter Fälle oder der Ergebnisse wehrmedizinisch relevanter Forschungsergebnisse bieten. Die Vorstellung interessanter Behandlungsverläufe verwundeter Patienten aus der Ukraine würde dabei zum Schwerpunkt der Tagung beitragen.
Die Posterpräsentation (4 Folien, 3 Minuten) soll in Form einer gesonderten Sitzung erfolgen. Die Poster werden nach wehrmedizinischer Relevanz, Form sowie Kompetenz im Hinblick auf Inhalt und Präsentation durch eine Jury bewertet und Preisträger ermittelt.
Deadline: 7. Januar 2024 an archis2024@dgwmp.de
Zimmerreservierung
Die Buchung der Hotelzimmer vom 13. – 15.03.2024 muss aus organisatorischen Gründen zwingend unabhängig von der Anmeldung zur Fortbildungsveranstaltung erfolgen!
Für die Übernachtung können Sie Zimmer aus unserem Kontingent jeweils unter dem Stichwort „ARCHIS“ buchen:
Hotel Alte Werft
Ölmühlenweg 1
26871 Papenburg
Tel.: 04961 920-0
E-Mail: info@hotel-alte-werft.de
Der Übernachtungspreis beträgt für ein Einzelzimmer pro Nacht inkl. Frühstücksbuffet 129,00 EUR, für ein Doppelzimmer inkl. Frühstücksbuffet 179,00 EUR.
Die Zimmer stehen am Anreisetag ab 15:00 Uhr und am Abreisetag bis 11:00 Uhr zur Verfügung.
Buchungsdeadline: 13. Februar 2024
Darüber hinaus ist Ihnen auch die Papenburg Tourismus GmbH bei der Zimmervermittlung behilflich:
Papenburg Tourismus GmbH
Ölmühlenweg 21
26871 Papenburg
Tel.: 04961 8396-0
Fax : 04961 8396-96
E-Mail: info@papenburg-tourismus.de
www.papenburg-tourismus.de
Ansprechpartner Industrie
Marc-Andreas Giebeler
Wehrmedizinische Kongress- und Fortbildungsgesellschaft mbH
Tel: 0228 53684662
E-Mail: kongressgesellschaft@dgwmp.de
DGWMP-Vorteil bei Buchung bei der Deutschen Bahn
Gerne möchten wir Sie auch auf das gemeinsame Angebot der Deutschen Gesellschaft für Wehrmedizin und Wehrpharmazie e. V. und der Deutschen Bahn hinweisen.
Buchungslink: https://www.veranstaltungsticket-bahn.de/?event=13347&language=de
Teilnahmegebühren
Mitglieder DGWMP e. V. / Dt. SanOA e. V. im Rahmen der Doppelmitgliedschaft:
Gesamte Tagung: 130,00 EUR
Ermäßigt (GesFB, OffzMilFD, OffzTrD, d. R. a. D.): 105,00 EUR
Studierende, Vorsitzende, Präsidiumsmitglieder, Ehrenmitglieder: kostenfrei
Einzeltag: 90,00 EUR
Ermäßigt (GesFB, OffzMilFD, OffzTrD, d. R., a. D.): 70,00 EUR
Studierende, Vorsitzende, Präsidiumsmitglieder, Ehrenmitglieder: kostenfrei
Nichtmitglieder:
Gesamte Tagung: 210,00 EUR
Ermäßigt (GesFB, OffzMilFD, OffzTrD, d. R., a. D., Studierende): 175,00 EUR
Einzeltag: 150,00 EUR
Ermäßigt (GesFB, OffzMilFD, OffzTrD, d. R., a. D., Studierende): 115,00 EUR
(Erst-)Referenten: kostenfrei
Kaffeepausen (inkl. Mittagsimbiss):
Getränkepauschale 25,00 EUR (gesamte Tagung).
Get-together in der Industrieausstellung:
Imbiss und Getränke: 22,00 EUR p. P.
(Dresscode: Zivile Kleidung „casual chic“)
Abendveranstaltung:
mit kalt-warmem Buffet: 50,00 EUR exkl. Getränke.
Bestellte Karten werden hinterlegt und sind vor Ort an der Kongressregistrierung erhältlich. Eine kostenfreie Stornierung der Teilnahme ist bis zum 05.03.2024 möglich.
Zertifizierung:
Die Zertifizierung der Veranstaltung wird bei der Ärztekammer beantragt.
Bitte Barcodes nicht vergessen.