Mittwoch, 1. Dezember 2021
Saal Herbert Roth
Ab 11:30 Uhr
Check-in im Ringberg Hotel Suhl (Foyer, Meldekopf DGWMP e. V.)
12:30 Uhr
Eröffnung der Industrieausstellung (Foyer)
Geschäftsführer
Wehrmedizinische Kongress- und Fortbildungsgesellschaft mbH
13:15 Uhr – 13:30 Uhr
Einführung in den wissenschaftlichen Teil der Fortbildungsveranstaltung durch die Moderatoren
Generalarzt Dr. Jens Diehm und Generalarzt Prof. Dr. Horst Peter Becker
13:30 Uhr – 14:15 Uhr
Grußworte und Eröffnung der Tagung
Generalstabsarzt Dr. Armin Kalinowski
Kommandeur Kdo RegSanUstg
Admiralarzt Dr. Stephan Apel
Admiralarzt der Marine
Generalarzt Dr. Bernhard Groß
Generalarzt der Luftwaffe
Oberstarzt Dr. Kai Schlolaut
Generalarzt des Heeres
Oberstarzt Dr. Johannes Grohmann
Generalarzt der Streitkräftebasis
Eröffnung der Tagung durch den Präsidenten der DGWMP e. V.
Generalstabsarzt Dr. Stephan Schoeps
14:15 – 15:00 Uhr
Standortbestimmung des Sanitätsdienstes der Bundeswehr durch den Inspekteur des Sanitätsdienstes der Bundeswehr
Generaloberstabsarzt Dr. Ulrich Baumgärtner
15:00 – 15:30 Uhr
Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung (Foyer)
15:30 – 16:15 Uhr
Festvortrag: Wieviel Gesundheit darf es denn sein? – Medizinische Versorgung im Wandel der Zeit
Prof. Dr. jur. Dr. med. Alexander F. P. Ehlers, München
16:15 – 16:30 Uhr
Fragen und Diskussion
16:30 Uhr
Informelles Kennenlernen beim Umtrunk (Foyer)
Donnerstag, 2. Dezember 2021
Saal Herbert Roth
09:00 – 11:30 Uhr
Medizinische Fortbildung 1. Block
Zwischen Möglichkeit und Machbarkeit – Die Entwicklung der Gesundheitsversorgung im Spannungsfeld politischer, fachlicher, soziologischer und ökonomischer Rahmenbedingungen
Moderation: Generalarzt Dr. Jens Diehm und Generalarzt Prof. Dr. Horst Peter Becker
09:00 – 09:30 Uhr
Die Zukunft der ambulanten Gesundheitsversorgung aus Sicht des Bundesministerium für Gesundheit
Sonja Optendrenk (angefragt)
Leiterin Abteilung 2, Gesundheitsversorgung, Krankenversicherung im BMG, Berlin
09:30 – 10:00 Uhr
Die Zukunft der ambulanten Gesundheitsversorgung aus Sicht der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV)
Dr. Stephan Hofmeister (angefragt)
Stellvertretender Bundesvorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Berlin
10:00 – 10:30 Uhr
Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung (Foyer)
10:30 – 11:00 Uhr
Die Zukunft der ambulanten Gesundheitsversorgung aus ökonomischer und soziologischer Sicht
Prof. Dr. rer. pol. Axel Olaf Kern
Hochschule Ravensburg-Weingarten
11:00 – 11:30 Uhr
Die Zukunft der ambulanten Gesundheitsversorgung aus fachärztlicher Sicht
Oberstleutnant Lars F. Lindemann
Hauptgeschäftsführer Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e. V., Berlin
11:30 – 14:00 Uhr
Medizinische Fortbildung 2. Block
Die Einsatzbereitschaft der Streitkräfte im Fokus – Weiterentwicklung der ambulanten Gesundheitsversorgung im Zuge der Re-Fokussierung
Moderation: Generalarzt Dr. Jens Diehm und Generalarzt Prof. Dr. Horst Peter Becker
11:30 – 12:00 Uhr
Die Zukunft der ambulanten Gesundheitsversorgung – Strategische Perspektive aus Sicht des BMVg
Oberstarzt Dr. Rolf von Uslar
BMVg, FüSK San1, Berlin
12:00 – 13:00 Uhr
Mittagspause und Besuch der Industrieausstellung (Foyer)
13:00 – 13:30 Uhr
Die Weiterentwicklung der ambulanten Gesundheitsversorgung der Bundeswehr im Kontext der Re-Fokussierung
Generalarzt Dr. Johannes Backus (angefragt)
AbtLtr A, Kdo SanDstBw, Koblenz
13:30 – 14:00 Uhr
Die Zukunft der ambulanten Gesundheitsversorgung der Streitkräfte im Einsatz 2030+
Generalarzt Dr. Bruno Most
StvKdr Kdo SanEinsUstg, Weißenfels
14:00 – 17:00 Uhr
Medizinische Fortbildung 3. Block
Von der Strategie in die Praxis – Die Rolle ausgewählter Protagonisten in der Weiterentwicklung ambGesVersBw 2030+
Moderation: Generalarzt Dr. Jens Diehm und Generalarzt Prof. Dr. Horst Peter Becker
14:00 – 14:30 Uhr
Die Rolle der Bundeswehrkrankenhäuser in der ambulanten Gesundheitsversorgung – Perspektivische Betrachtung
Oberstarzt Dr. Christian Zechel
AbtLtr C, Kdo SanDstBw, Koblenz
14:30 – 15:00 Uhr
Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung
15:00 – 15:30 Uhr
Die Zukunft der ambulanten Gesundheitsversorgung aus Sicht der Allgemeinmedizin in der Bundeswehr
Flottenarzt Dr. Andreas Dierich
Leiter SanUstgZ Rostock
15:30 – 16:00 Uhr
Die Zukunft der ambulanten Rehabilitation im ZSportMedBw und den neuen Reha-Schwerpunkten
Oberstarzt Dr. Andreas Lison
Ltr ZsportMedBw, Warendorf
16:00 – 16:30 Uhr
Ambulante Gesundheitsversorgung von der Prävention bis zur Rehabilitation – Am Beispiel eines Einsatztraumatisierten
Generalarzt Dr. Ralf Hoffmann
Bea PTBS im BMVg, Berlin
16:30 – 17:15 Uhr
Podiumsdiskussion
Moderation: Generalarzt Dr. Jens Diehm und Generalarzt Prof. Dr. Horst Peter Becker
19:00 Uhr
Abendveranstaltung mit kalt-warmem Buffet
der Deutschen Gesellschaft für Wehrmedizin und Wehrpharmazie e. V.
Freitag, 3. Dezember 2021
Saal Herbert Roth
08:30 – 10:30 Uhr
Medizinische Fortbildung 4. Block
Vorsprung durch Technik – Die Rolle der KI und Digitalisierung in der Weiterentwicklung der ambGesVersBw 2030+
Moderation: Generalarzt Dr. Jens Diehm und Generalarzt Prof. Dr. Horst Peter Becker
08:30 – 09:00 Uhr
Die Rolle der künstlichen Intelligenz und neuer Technologien in der Zukunft der ambulanten Gesundheitsversorgung der Streitkräfte
Oberstarzt Dominique Mayer
SanAkBw, München
09:00 – 09:30 Uhr
Kommunikation in der Gesundheitsversorgung der Bundeswehr 4.0: strukturell/digital
Oberstarzt Bernd Beuermann
Kdo SanDstBw, Koblenz
09:30 – 10:00 Uhr
Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung (Foyer)
10:00 – 10:30 Uhr
Schlussworte
Generalarzt Dr. Jens Diehm
Generalarzt Prof. Dr. Horst Peter Becker
Generalstabsarzt Dr. Stephan Schoeps, Präsident der DGWMP e. V.