
28. Jahrestagung ARCHIS
23.06.:13:00 - 25.06.:12:00

- Vorwort
- Anmeldung
- Vorläufige Kongressinhalte
- Allgemeine Hinweise/Hotelunterkunft
- Kosten/Zertifizierung
- Ausstellerverzeichnis
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
aufgrund der aktuell steigenden Erkrankungszahlen durch SARS CoV2, die nach Beschlüssen der Landesregierungen vom 28.10.2020 zu erneuten Kontaktbeschränkungen führten, und aufgrund der aktuell nicht vorhersagbaren Dynamik des Infektionsgeschehens sehen wir uns gezwungen, die 28. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft chirurgisch tätiger Sanitätsoffiziere (ARCHIS), deren Ausrichtung für Januar 2021 vorgesehen war, um fünf Monate zu verschieben.
Daher laden wir Sie nun ganz herzlich vom 23.-25.06.2021 nach Hamburg ein.
Die Pandemie durch SARS CoV2 beeinträchtigt derzeit das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben in unserer Republik, das Gesundheitssystem hat die Herausforderungen im Frühjahr 2020 gut gemeistert. Derzeit führt die sogenannte zweite Welle erneut zu einem deutlichen Anstieg der stationären und intensivstationären Behandlungen von Patienten mit CoViD19. Der öffentliche Gesundheitsdienst, insbesondere in den Gesundheitsämtern, ist ausgelastet, die weitere Funktionsfähigkeit ist auch der personellen und organisatorischen Unterstützung durch den Sanitätsdienst der Bundeswehr zu verdanken.
Allerdings verursacht die Pandemie eine Einschränkung der chirurgischen Kapazitäten aller Krankenhäuser in Deutschland. Anhand Empfehlungen der Fachgesellschaften erfolgt eine Priorisierung von chirurgischen Behandlungen gemäß Dringlichkeit. Dadurch sind auch in den Bundeswehrkrankenhäusern die Bedingungen für die chirurgische Ausbildung in dieser Krise beeinträchtigt worden, dies bedeutet eine eingeschränkte Ausbildungskapazität für Einsatzchirurgen. Dabei ist gerade diese einzigartige Ausbildung das besonders attraktive Merkmal in den operativen Kliniken.
Doch auch die neue Weiterbildungsordnung erschwert die chirurgische Facharztausbildung, eine Facharztausbildung zum Allgemeinchirurgen ist in der Mindestweiterbildungszeit schwerlich zu realisieren.
Gerade im Hinblick auf die einsatzmedizinischen Herausforderungen der Zukunft – auch und besonders im Rahmen von Bündnis- und Landesverteidigung – ist der chirurgische Kompetenzerwerb und -erhalt eine wesentliche Aufgabe der Bundeswehrkrankenhäuser, die nicht im Homeoffice erreicht werden kann. Hierbei kann die vorgesehene Zusammenarbeit des Sanitätsdienstes mit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung zusätzliche Impulse geben.
Die in den letzten beiden Jahrestagungen formulierten Themen der Attraktivitätssteigerung sind ein weiterer Baustein dazu, die folgende Generation der Chirurgen der Bundeswehr für diese anspruchsvolle und erfüllende Aufgabe zu begeistern.
Daher soll die kommende Jahrestagung der ARCHIS unter dem Motto
Auftrag – Ausbildung – Attraktivität
neben dem medizinisch-wissenschaftlichen Anteil und dem traditionell erfolgenden DCS-Contest ein Podium sein, diese aktuellen Herausforderungen zu diskutieren und zu bewältigen.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.
OTA Johann FLTA Dr. Rost FTLA Levikow
Klinik XIV Klinik II Klinik XII
BwKrhs Hamburg BwKrhs Hamburg BwKrhs Hamburg
VORLÄUFIGE KONGRESSINHALTE
Führung des Sanitätsdienstes
Chirurgie unter SARS CoV 2 in den Bundeswehrkrankenhäusern
Herausforderung: Chirurgische Weiterbildung im Rahmen der neuen WBO
Bw meets BG
Poster Speed Sitzung mit Prämierung
Junges Forum
Personalamt
Junges Forum – Freie Vorträge
Ein Schwerpunkt unserer Tagung soll wie immer die Möglichkeit zur Präsentation von wehrmedizinisch relevanten wissenschaftlichen Ergebnissen sein.
Hierzu bitten wir um Zusendung von Kurzvorträgen oder Postern als Abstract.
Die Posterpräsentation soll erneut im Sinne einer Plenumspräsentation erfolgen: Vier Folien, drei Minuten. Diese Sitzung wird nach den bekannten Kriterien (wissenschaftlicher Wert, wehrmedizinische Relevanz, Form, Kompetenz in Bezug auf das Thema und den Vortrag) durch eine Jury bewertet und die Preisträger ermittelt.