54. Kongress der DGWMP e. V.

19.10.2023 - 21.10.2023
Call for Abstracts
Vorläufige Programmübersicht
Allgemeine Hinweise / Hotelreservierung
Kosten / Zertifizierung
Ausstellerverzeichnis

Call for Abstracts

Sehr geehrte Mitglieder der DGWMP,
liebe Kameradinnen und Kameraden,

in bewegten Zeiten wie diesen sind wehrmedizinische Fragestellungen aktuell wie seit Jahrzehnten nicht mehr und reichen weit über den rein militärischen Bereich hinaus. Wer dachte, mit Abnahme des Pandemiegeschehens würden wieder ruhigere Zeit einsetzen, wurde eines Besseren belehrt. Der Krieg in der Ukraine und die nachfolgende Versorgungskrise sind Szenarien, die niemand von uns vor einem Jahr für so plötzlich möglich gehalten hätte.

Umso wichtiger ist daher das Bemühen um qualifiziertes Personal, zum einem im Bereich der Personalwerbung, zum anderen beim Kompetenzzugewinn des vorhandenen Personals angesichts des hart umkämpften Arbeitsmarktes für Fachkräfte. Denn wer ein international konkurrenzfähiges Leistungsspektrum vorweisen möchte, kann dies nur durch dementsprechend gut ausgebildete und leistungsfähige Mitarbeiter realisieren.

Daher stellt sich hier insbesondere für den Sanitätsdienst der Bundeswehr bei hohem Konkurrenzdruck im Spannungsfeld zwischen ziviler Zusammenarbeit im Rahmen der nationalen medizinischen Grundversorgung und international geführter Einsätze die Frage, wo wir bezüglich Arbeitsattraktivität und Leistungsfähigkeit eigentlich stehen.

Daher haben wir für den Jahreskongress 2023 der DGWMP e.V. in Ulm folgenden Titel gewählt:

„Aktiv. Attraktiv. Anders. – wo steht der Sanitätsdienst?“

Wir möchten hierbei in einer durchaus selbstkritischen Diskussion eruieren, wie attraktiv und konkurrenzfähig wir im direkten Vergleich sind und welche Optimierungsperspektiven sich hierbei erschließen lassen und laden Sie daher herzlich mit der Bitte um aktive Beteiligung in Form von Fachvorträgen und Postern ein.

Neben geladenen Referenten wünschen wir uns eine Vielfalt an Einzelthemen mit folgenden Schwerpunkten:

  • Forschung und Publikationen in den Kliniken, den Instituten und den regionalen Sanitätseinrichtungen
  • Technisierung und Digitalisierung – sind wir bei Material und Standards in der modernen Arbeitswelt angekommen?
  • Flexibilität bezügliche individueller Arbeitsmodelle und Bedürfnisse
  • Kooperation mit dem Zivilen – wo können wir gemeinschaftliche Resourcen besser nutzen, beziehungsweise uns leistungssteigernd ergänzen? In welchen Überschneidungsfeldern können wir auf eine zivil – militärische Zusammenarbeit kaum noch verzichten?

Unter dem Banner „Forschung und Publikation“ würden wir uns explizit sehr über Beiträge von jungen Kameradinnen/Kolleginnen/Kameraden/Kollegen freuen, um insbesondere hier den fachlichen Beweis anzutreten, dass wir auch perspektivisch den Vergleich nicht scheuen müssen und auf dem internationalen akademischen Parkett heute schon gut vertreten sind und es in Zukunft auch weiter sein werden.

Uns ist wichtig, die verschiedenen Berufsgruppen in die Ausrichtung des Kongresses einzubinden, um die DGWMP als zentralen Partner des Sanitätsdienstes zu fördern und damit eine Plattform zu bilden, die den fachlichen und kollegialen Austausch in allen Richtungen voranbringt.

Wie gewohnt werden die Arbeitskreissitzungen der Gesellschaft, die Vergabe des Heinz-Gerngroß-Förderpreises und des Paul-Schürmann-Preises, zahlreiche Workshops für alle Berufsgruppen sowie eine fachliche Poster-Ausstellung in den Kongress eingebunden.

Natürlich wird der Kongress bei der Ärztekammer Baden-Württemberg als zertifizierte Fortbildungsveranstaltung angemeldet sein.

Wissenschaftliche Vorträge sind auf ca. 15 Minuten Vortragszeit angesetzt, wissenschaftliche Poster auf das Format DIN A 0 hoch (Höhe 119 cm, Breite 84 cm) festgelegt.

Bitte senden Sie Ihre Beiträge in Form von Abstracts für Vorträge oder Poster sowie Anmeldungen von Workshops bis zum 28.04.2023 per E-Mail an jahreskongress2023@dgwmp.de ein. Später eingehende Anmeldungen können unter Umständen nicht mehr berücksichtigt werden.

Für Fragen zu den Beiträgen und zum Programm wenden Sie sich gerne an uns. Wir sind im Bundeswehrkrankenhaus Ulm zu erreichen, Sonja Förster unter 90-5926-33123 Oder 0731-1710-33123 bzw. sonjafoerster@bundeswehr.org, Guido Mühlmeier unter 90-5926-1527 oder 0731-1710-1527 bzw. guidomuehlmeier@bundeswehr.org.

Wir freuen uns auf zahlreiche interessante Beiträge, die uns einen facettenreichen Kongress mit vielen Begegnungen und angeregten Diskussionen in der Garnisonsstadt Ulm bescheren.

Kameradschaftliche Grüße senden

Dr. Sonja Förster, Oberstabsarzt              und        Dr. Guido Mühlmeier, Oberfeldarzt
Kongresspräsidentin                                                     Wissenschaftliche Leitung

Vorläufige Programmübersicht

Der 54. Jahreskongress der DGWMP in Ulm steht unter dem Motto „Aktiv.Attraktiv.Anders.“ Hintergrund ist die Attraktivitätsagenda der ehemaligen Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen, die im Jahr 2023 in die dritte Befragungsrunde geht und uns exklusiv die aktuelle Auswertung beschert. Die Schwierigkeiten, die politischen und militärischen Forderungen mit der Personalausstattung und der Ausrüstung in Einklang zu bringen, sollen Gegenstand der Diskussion nach innen und außen sein. Vertreter von Personalabteilungen der Industrie, Kommunikationsexperten und Gleichstellungsbeauftragte werden in Kontakt mit Vertretern der Bundeswehr als Arbeitgeber und Arbeitnehmer gebracht, um Problemzonen und Lösungswege aufzuzeigen.

Eröffnet wird der Kongress mit dem Festvortrag des ehemaligen Vorsitzenden des Verteidigungsausschusses des Bundestages und ehemaligen Wehrbeauftragten Dr. Hans-Peter Bartels, aktueller Vorsitzender der Gesellschaft für Sicherheitspolitik. Er referiert über Zusammenhänge der europäischen Außenpolitik mit besonderer Betrachtung der Sicherheitslage im Ukraine-Konflikt und deren Auswirkungen auf die deutsche Verteidigungspolitik mit Bezug zum Sanitätsdienst. Die Inhalte werden an die im Herbst 2023 vorhandenen Entwicklungen angepasst.

Die weiteren Hauptsitzungen des Kongresses befassen sich traditionell mit Forschungsschwerpunkten von Sanitätsoffizieren aus den Instituten in München, den Bundeswehrkrankenhäusern und des regionalen Sanitätsdienstes. Ziel ist es aber auch, Vertreter aller Berufsgruppen in der DGWMP am Plenum zu beteiligen. Dies schließt die Pflege, die Assistenzberufe, die Truppenunteroffiziere und -offiziere mit ein.

Themenschwerpunkte sind die zivil-militärische Zusammenarbeit, aktuelle Entwicklungen in der klinischen Medizin, Notfallmedizin und ein Rückblick auf die Invictus Games, die im September 2023 in Düsseldorf stattfinden.

Neben den Sitzungen der bekannten Arbeitskreise werden den Teilnehmern Workshops aus den Bereichen Reanimation, Osteosynthese, Antibiotika, Krankenpflege, Materialbewirtschaftung, etc. angeboten. Die Workshops sind mit Schwerpunkt auf bisher weniger vertretene Gruppen der Assistenzberufe ausgerichtet und soll das Interesse der DGWMP diesem Personenkreis gegenüber kenntlich machen.

Umrahmt wird die Jahrestagung vom Beschaffungsseminar am Mittwoch, 18.10.2023, einem Festabend in der Ulmer Messe am 20.10.2023 und einem reichhaltigen Rahmenprogramm. Vorgesehen sind eine Führung durch die Wilhelmsburg als Teil der Bundesfestung Ulm, eine Themenführung durch die Ulmer Innenstadt, eine Führung hinter den Kulissen des Ulmer Münsters, eine Führung hinter den Kulissen des Bundeswehrkrankenhauses Ulm und eine Führung durch das Stadtarchiv Ulm.

Begleitet wird der Kongress von Vertretern der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V. und der Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik e. V.

Veranstalter
Deutsche Gesellschaft für Wehrmedizin und Wehrpharmazie e. V. (DGWMP)
Bundesgeschäftsstelle
Neckarstraße 2a
53175 Bonn
Tel.: 0228 632420
Fax: 0228 698533
E-Mail: bundesgeschaeftsstelle@dgwmp.de

Veranstaltungsort
Ulm Messe GmbH
Böfinger Straße 50
89073 Ulm
Tel. 0731 92299-0
info@ulm-messe.de
www.ulm-messe.de


Tagungspräsidentin 
Oberstabsarzt Dr. Sonja Förster

Wissenschaftliche Leitung
Dr. Guido Mühlmeier

Wissenschaftliche Poster
Postermaße: DIN A0 Hochformat (ca. H 119 cm x B 84 cm)
Deadline: 1. September 2023

 

Zimmerreservierung
Die Buchung der Hotelzimmer vom 19.-21.10.2023 muss aus organisatorischen Gründen zwingend unabhängig von der Anmeldung zum Kongress erfolgen!

Für die Übernachtung können Sie Zimmer aus unserem Kontingent jeweils unter dem Stichwort „Jahreskongress 2023“ buchen:

Maritim Hotel Ulm
Basteistraße 40
89073 Ulm
Tel.: 0731 923-1717
www.maritim.de

Buchungslink:
https://reservations.travelclick.com/112457?groupID=3772489&adults=1&languageid=7

Der Übernachtungspreis beträgt für ein Einzelzimmer pro Nacht inkl. Frühstück 143,00 EUR, für ein Doppelzimmer inkl. Frühstück 178,00 EUR.

Deadline: 06.09.2023

Best Western Plus Atrium Hotel Ulm
Eberhard-Finckh-Straße 17
89075 Ulm
Tel.: 0731 9271-0
E-Mail: info@bestwesternulm.de

Der Übernachtungspreis beträgt für ein Einzelzimmer pro Nacht inkl. Frühstück 114,00 EUR, für ein Doppelzimmer inkl. Frühstück 133,00 EUR.

Deadline: 11.10.2023

 

 

Ansprechpartner Industrie
Marc-Andreas Giebeler
Wehrmedizinische Kongress- und Fortbildungsgesellschaft mbH
Tel: 0228 53684662
E-Mail: kongressgesellschaft@dgwmp.de

 

DGWMP-Vorteil bei Buchung bei der Deutschen Bahn
Gerne möchten wir Sie auch auf das gemeinsame Angebot der Deutschen Gesellschaft für Wehrmedizin und Wehrpharmazie e. V. und der Deutschen Bahn hinweisen.
Buchungen unter: https://www.veranstaltungsticket-bahn.de/?event=4375&language=de

Teilnahmegebühr

Mitglieder DGWMP e. V. oder Dt. SanOA e. V. im Rahmen der Doppelmitgliedschaft:
Gesamte Tagung: 120,00 EUR
Ermäßigt (GesFB, OffzMilFD, OffzTrD, d. R., a. D.): 95,00 EUR
Studierende, Vorsitzende, Präsidiumsmitglieder, Ehrenmitglieder: kostenfrei

Einzeltag: 80,00 EUR
Ermäßigt (GesFB, OffzMilFD, OffzTrD, d. R., a. D.): 60,00 EUR
Studierende, Vorsitzende, Präsidiumsmitglieder, Ehrenmitglieder: kostenfrei

Nichtmitglieder:
Gesamte Tagung: 200,00 EUR
Ermäßigt (GesFB, OffzMilFD, OffzTrD, d. R., a. D., Studierende): 165,00 EUR

Einzeltag: 140,00 EUR
Ermäßigt (GesFB, OffzMilFD, OffzTrD, d. R., a. D., Studierende): 105,00 EUR

(Erst-)Referenten: kostenfrei

 

Kaffeepausen: Getränkepauschale p. P. 20,00 EUR (gesamte Tagung).

Standbetreuer: Maximal 2 Personen kostenfrei, jede weitere teilnehmende Person à 200,00 EURO.
Festabend: Erste Person kostenfrei, jede weitere Person à 45,00 Euro.
Für die Positionen Teilnahmegebühr (ab dritte Person) und/oder Festabend (ab zweite Person) erfolgt die Rechnungsstellung per Post an die Firmenadresse.


Zertifizierung
Die Tagung wird bei der Ärztekammer als zertifizierte Fortbildung beantragt.
Bitte Barcodes nicht vergessen.

Hauptsponsoren

General Dynamics European Land Systems Deutschland GmbH

KARL STORZ SE & Co. KG

MICRO-MEDICAL Instrumente GmbH
OxyCare Medical Group GmbH
Ziehm Imaging GmbH

 


Aussteller

Airbus Defence and Space GmbH

B. Braun Deuschland GmbH & Co. KG

BERLIN-CHEMIE AG  (2.100,00 Euro)

corpuls | GS Elektromedizinische Geräte G. Stemple GmbH

G. Pohl-Boskamp GmbH & Co. KG

german ercelliance GmbH

Getinge Deutschland GmbH

GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG

GS Elektromedizinische Geräte G. Stemple GmbH

LEGIO.tools GmbH

LYSOFORM Dr. Hans Rosemann GmbH

MCM Klosterfrau Vertriebsgesellschaft mbH

Olympus Deutschland GmbH

Speed Care Mineral GmbH

Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG  (2.160,00 Euro)