|
Call for Abstracts | ![]() |
Sehr geehrte Mitglieder der DGWMP,
liebe Kameradinnen und Kameraden,
in bewegten Zeiten wie diesen sind wehrmedizinische Fragestellungen aktuell wie seit Jahrzehnten nicht mehr und reichen weit über den rein militärischen Bereich hinaus. Wer dachte, mit Abnahme des Pandemiegeschehens würden wieder ruhigere Zeit einsetzen, wurde eines Besseren belehrt. Der Krieg in der Ukraine und die nachfolgende Versorgungskrise sind Szenarien, die niemand von uns vor einem Jahr für so plötzlich möglich gehalten hätte.
Umso wichtiger ist daher das Bemühen um qualifiziertes Personal, zum einem im Bereich der Personalwerbung, zum anderen beim Kompetenzzugewinn des vorhandenen Personals angesichts des hart umkämpften Arbeitsmarktes für Fachkräfte. Denn wer ein international konkurrenzfähiges Leistungsspektrum vorweisen möchte, kann dies nur durch dementsprechend gut ausgebildete und leistungsfähige Mitarbeiter realisieren.
Daher stellt sich hier insbesondere für den Sanitätsdienst der Bundeswehr bei hohem Konkurrenzdruck im Spannungsfeld zwischen ziviler Zusammenarbeit im Rahmen der nationalen medizinischen Grundversorgung und international geführter Einsätze die Frage, wo wir bezüglich Arbeitsattraktivität und Leistungsfähigkeit eigentlich stehen.
Daher haben wir für den Jahreskongress 2023 der DGWMP e.V. in Ulm folgenden Titel gewählt:
„Aktiv. Attraktiv. Anders. – wo steht der Sanitätsdienst?“
Wir möchten hierbei in einer durchaus selbstkritischen Diskussion eruieren, wie attraktiv und konkurrenzfähig wir im direkten Vergleich sind und welche Optimierungsperspektiven sich hierbei erschließen lassen und laden Sie daher herzlich mit der Bitte um aktive Beteiligung in Form von Fachvorträgen und Postern ein.
Neben geladenen Referenten wünschen wir uns eine Vielfalt an Einzelthemen mit folgenden Schwerpunkten:
Unter dem Banner „Forschung und Publikation“ würden wir uns explizit sehr über Beiträge von jungen Kameradinnen/Kolleginnen/Kameraden/Kollegen freuen, um insbesondere hier den fachlichen Beweis anzutreten, dass wir auch perspektivisch den Vergleich nicht scheuen müssen und auf dem internationalen akademischen Parkett heute schon gut vertreten sind und es in Zukunft auch weiter sein werden.
Uns ist wichtig, die verschiedenen Berufsgruppen in die Ausrichtung des Kongresses einzubinden, um die DGWMP als zentralen Partner des Sanitätsdienstes zu fördern und damit eine Plattform zu bilden, die den fachlichen und kollegialen Austausch in allen Richtungen voranbringt.
Wie gewohnt werden die Arbeitskreissitzungen der Gesellschaft, die Vergabe des Heinz-Gerngroß-Förderpreises und des Paul-Schürmann-Preises, zahlreiche Workshops für alle Berufsgruppen sowie eine fachliche Poster-Ausstellung in den Kongress eingebunden.
Natürlich wird der Kongress bei der Ärztekammer Baden-Württemberg als zertifizierte Fortbildungsveranstaltung angemeldet sein.
Wissenschaftliche Vorträge sind auf ca. 15 Minuten Vortragszeit angesetzt, wissenschaftliche Poster auf das Format DIN A 0 hoch (Höhe 119 cm, Breite 84 cm) festgelegt.
Bitte senden Sie Ihre Beiträge in Form von Abstracts für Vorträge oder Poster sowie Anmeldungen von Workshops bis zum 28.04.2023 per E-Mail an jahreskongress2023@dgwmp.de ein. Später eingehende Anmeldungen können unter Umständen nicht mehr berücksichtigt werden.
Für Fragen zu den Beiträgen und zum Programm wenden Sie sich gerne an uns. Wir sind im Bundeswehrkrankenhaus Ulm zu erreichen, Sonja Förster unter 90-5926-33123 Oder 0731-1710-33123 bzw. sonjafoerster@bundeswehr.org, Guido Mühlmeier unter 90-5926-1527 oder 0731-1710-1527 bzw. guidomuehlmeier@bundeswehr.org.
Wir freuen uns auf zahlreiche interessante Beiträge, die uns einen facettenreichen Kongress mit vielen Begegnungen und angeregten Diskussionen in der Garnisonsstadt Ulm bescheren.
Kameradschaftliche Grüße senden
![]() |
![]() |
Dr. Sonja Förster, Oberstabsarzt und Dr. Guido Mühlmeier, Oberfeldarzt
Kongresspräsidentin Wissenschaftliche Leitung
Veranstalter
Deutsche Gesellschaft für Wehrmedizin und Wehrpharmazie e. V. (DGWMP)
Bundesgeschäftsstelle
Neckarstraße 2a
53175 Bonn
Tel.: 0228 632420
Fax: 0228 698533
E-Mail: bundesgeschaeftsstelle@dgwmp.de
Veranstaltungsort
Ulm Messe GmbH
Böfinger Straße 50
89073 Ulm
Tel. 0731 92299-0
info@ulm-messe.de
www.ulm-messe.de
Tagungspräsidentin
Oberstabsarzt Dr. Sonja Förster
Wissenschaftliche Leitung
Dr. Guido Mühlmeier
Wissenschaftliche Poster
Postermaße: DIN A0 Hochformat (ca. H 119 cm x B 84 cm)
Deadline: 1. September 2023
Ansprechpartner Industrie
Marc-Andreas Giebeler
Wehrmedizinische Kongress- und Fortbildungsgesellschaft mbH
Tel: 0228 53684662
E-Mail: kongressgesellschaft@dgwmp.de
DGWMP-Vorteil bei Buchung bei der Deutschen Bahn
Gerne möchten wir Sie auch auf das gemeinsame Angebot der Deutschen Gesellschaft für Wehrmedizin und Wehrpharmazie e. V. und der Deutschen Bahn hinweisen.
Buchungen unter: https://www.veranstaltungsticket-bahn.de/?event=4375&language=de
Teilnahmegebühr
Mitglieder DGWMP e. V. oder Dt. SanOA e. V. im Rahmen der Doppelmitgliedschaft:
Gesamte Tagung: 120,00 EUR
Ermäßigt (GesFB, OffzMilFD, OffzTrD, d. R., a. D.): 95,00 EUR
Studierende, Vorsitzende, Präsidiumsmitglieder, Ehrenmitglieder: kostenfrei
Einzeltag: 80,00 EUR
Ermäßigt (GesFB, OffzMilFD, OffzTrD, d. R., a. D.): 60,00 EUR
Studierende, Vorsitzende, Präsidiumsmitglieder, Ehrenmitglieder: kostenfrei
Nichtmitglieder:
Gesamte Tagung: 200,00 EUR
Ermäßigt (GesFB, OffzMilFD, OffzTrD, d. R., a. D., Studierende): 165,00 EUR
Einzeltag: 140,00 EUR
Ermäßigt (GesFB, OffzMilFD, OffzTrD, d. R., a. D., Studierende): 105,00 EUR
(Erst-)Referenten: kostenfrei
Kaffeepausen: Getränkepauschale p. P. 20,00 EUR (gesamte Tagung).
Standbetreuer: Maximal 2 Personen kostenfrei, jede weitere teilnehmende Person à 200,00 EURO.
Festabend: Erste Person kostenfrei, jede weitere Person à 45,00 Euro.
Für die Positionen Teilnahmegebühr (ab dritte Person) und/oder Festabend (ab zweite Person) erfolgt die Rechnungsstellung per Post an die Firmenadresse.
Zertifizierung
Die Tagung wird bei der Ärztekammer als zertifizierte Fortbildung beantragt.
Bitte Barcodes nicht vergessen.